Quantcast
Channel: regionrügen– WanderBlog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14

Binz – Seebrücke Binz – Binz-Prora

$
0
0

Wandertour: 240
Wanderführer: Rother Rügen
Wander- und Radwanderkarte: Rügen mit Hiddensee (Nordland)
Region: Insel Rügen
Länge: 11,4 km
Gehzeit netto (brutto): 2 Std. 35 Min. (5 Std. 41 Min.)
WDG: 4,41 km/h
Wegmarkierung: verschieden
Anspruch: Leicht
Wetter: Nebel, Wind
Steigung: ca. 5 m
Sehenswertes: Seebrücke Binz, Proraer Wiek , Prora-Komplex, Landungsbrücke, Museumsmeile.
Notiz: Auch wenn das Wetter nicht so gut ist, beginnt unsere heutige Wanderung im Ostseebad Binz. Vom Bahnhof geht es durch das Dorf zur Strandpromenade. Hier ist der Wind besonders stürmisch, trotzdem setzten wir unsere Wanderung zur Seebrücke fort. Während Claudia mit Lisa-Marie an einer Sitzbank wartet, gehe ich bis zur Spitze der Seebrücke. Ich muss aufpassen dass bei diesem Sturm meine Mütze nicht wegweht. Unterwegs besichtigen wir noch die Glasbläserei Röschenthaler auf Binz. Claudia beschließt mit dem Prora-Express bis nach Prora zu fahren. Alleine setzte ich meine Wanderung am Ufer der Ostsee fort. Richtung Norden passiere ich den IFA-Ferienpark und gehe dahinter am Strand entlang. Vorbei am Campingplatz Rügen komme ich an den ersten Häusern des impulsanten Prora-Komplexes. Nach der kurzen Besichtigung an den alten Landungsbrücken gehe ich am Abgang 73 Richtung Museumsmeile. Hier sehe ich den Bau aus dem zweiten Weltkrieg erst so richtig. Das Seebad Prora war ein zwischen 1935 und 1939 geplantes und zum Teil auch errichtetes Seebad auf Rügen. Nach seiner Fertigstellung sollten hier durch die Organisation Kraft durch Freude (KdF) 20.000 Menschen gleichzeitig Urlaub machen können. Nach dem Beginn des Zweiten Weltkrieges wurden die Bauarbeiten jedoch eingestellt, sodass heute im Wesentlichen der Koloss von Prora den Kern des Komplexes bildet. Dies sind acht auf einer Länge von etwa 4,1 km entlang der Küste aneinandergereihte baugleiche Häuserblocks, die ursprünglich die Gästehäuser werden sollten. An der Kultur Kunststätte Prora treffe ich Claudia. Zusammen besichtigen wir das Museum. In der 5. Etage des Komplexes machen wir eine Kaffeepause im Wiener Kaffeehaus. Mit dem Prora-Express fahren wir dann wieder zurück nach Binz.
Meine Wertung:
3Sterne

IMG_2751 IMG_2770



Viewing all articles
Browse latest Browse all 14